Kinder & Familiencoaching und Einzelcoaching

icon schmetterling

«Familie ist wie ein Baum: Die Äste können in unterschiedliche 

Richtungen wachsen, doch die Wurzeln

halten zusammen»

Verfasser unbekannt

 

Überall wo Menschen miteinander arbeiten oder in Familien-Systemen zusammen leben, ergeben sich viele Themen und Herausforderungen. Nicht alle Menschen haben dieselben Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse, Erwartungen und Lebensgeschichten. In der Familie steht man besonders in emotionaler Beziehung zueinander und agiert dementsprechend auch anders als z.B. während der Arbeit.  Man kommt z.B. müde von der Arbeit nach Hause und alle Familienmitglieder möchten sich mitteilen oder etwas erledigt haben. Natürlich freut man sich auf die Familienzeit. Doch, da immer ruhig und gelassen zu bleiben ist manchmal eine Herausforderung. Sich seiner Bedürfnisse klar zu sein und sie auch äussern zu können, kann sehr hilfreich sein in so manch Situationen im Alltag.

 

 

In jeder Familie, an jedem Arbeitsplatz und überall wo Menschen interagieren, ergeben sich auch immer persönliche Themen und Probleme. Das ist ganz natürlich. Manchmal jedoch, werden diese Themen zu wiederkehrenden Schwierigkeiten welche nicht so einfach untereinander zu lösen sind. Gerade die emotionale Bindung oder das verwechseln der Emotionalen - und Sachebene macht es schwer, klare Lösungen zu finden. 

 

Es kann sehr hilfreich sein, wenn eine neutrale Unterstützung (Coaching) von Aussen genutzt wird. Da gibt es nichts, wovor man Hemmungen haben oder sich Schuldgefühle machen muss. Oft hilft schon nur ein Perspektivenwechsel oder ein sortieren der Situation. Es gibt übrigens nicht das ultimative Coaching Programm. Und ich sage auch niemandem was er zu tun hat. Mein Coaching ist keine Therapie. Ich passe die Methoden immer ganz individuell den Familien , Einzelpersonen und ihren Themen an. Dabei ist die Mitgestaltung und Motivation aller Beteiligten, der Schlüsselfaktor. Spezifische Themen welche  Therapeutische oder ärztliche Unterstützung benötigen, sind nicht für das Familiencoaching geeignet. Eventuell sind sie mit Absprache aber eine gute Ergänzung. Dies klären wir in so einem Fall vor dem Beginn eines Coachings. 

 

In der Regel dauert ein Grund-Coaching 3-4 Sitzungen. Je nach Thematik kann es aber auch kürzer oder länger dauern. Warum? Gerade im Familiencoaching sind immer mehrere Personen involviert. Um auf alle eingehen zu können, braucht es genug Zeit. Die Klärung von Thematik, Zielfindung, den Weg dahin üben und nochmal definieren, am Ende dann das Abschlussgespräch. Dieser Weg bedarf genug Zeit, Geduld und Achtsamkeit. Dabei bestimmen die Anfragenden immer selbst, wie lange das Coaching hilfreich ist. Ich unterstütze solange, wie erwünscht. 

 

Wie ist das Coaching gestaltet?

 

Mit Perspektivenwechsel und einfachen Methoden, können Selbstwirksam Lösungswege gefunden werden. Damit das gelingt, setzen wir uns gemeinsam mit den Herausforderungen aller Beteiligten auseinander. In einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir die Thematik und gegebenenfalls weitere Aspekte in der Familienkonstellation oder dem Umfeld bei Einzelpersonen. Dabei gilt das Loyalität Prinzip. Ich coache immer zum Wohle meines Coachees. Ich löse z.B. keine Probleme der Kinder im Auftrag der Eltern oder umgekehrt. Wir finden zusammen Lösungen zum Wohle aller. Mein Coaching ist unterstützend, nicht beratend. Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Die Coachees sind Gestalter ihres eigenen Lösungsweges. 

 

1. In der ersten Sitzung geht es ums Kennenlernen und darum, die Thematik des Anliegens herausfinden. Wir stecken vielleicht sogar schon ein Grobziel. Dieses kann nach der Coachingstunde bereits geübt werden.

 

2. In der zweiten Stunde besprechen wir, was erlebt wurde beim üben und suchen. Und wir stecken gemeinsam ein konkretes Ziel. Dies kann wiederum geübt werden.

 

3. In der dritten Stunde konkretisieren wir alles noch einmal und arbeiten am Feinschliff.

 

4. In der vierten Stunde tragen wir Erkenntnisse zusammen und besprechen ob dies das Abschlussgespräch ist oder weitere Sitzungen erwünscht sind.

 

5. Nach 2-3 Wochen telefonieren wir auf Wunsch zusammen um zu sehen ob noch ungeklärte Fragen offen sind. 

 

 

Für Kinder ab 3 Jährig / Familien / Einzelpersonen


Ablauf Erstkontakt und Coaching:
  1. Kostenloses Telefonat zur Themenklärung
  2. Terminvereinbarung nach Absprache und Vorauszahlung
  3. Sitzung 90 Min. (Anzahl weitere Sitzungen nach Vereinbarung)
  4. Nachgespräch auf Wunsch, per Zoom oder Telefon     
  5. Nach Bedarf weitere Sitzungen oder Abschluss des Coachings

 

Das Coaching findet Online per Zoom statt. Für das Gespräch ist ein Online Zugang mit Kamerafunktion und die kostenlose App von Zoom erforderlich. Je nach Thema wird entweder ein Paket per Post oder ein Paket per Mail mit hilfreichem Coaching Material zugesendet. Damit können wir dann kreativ zusammen arbeiten. Es ist auch möglich das Coaching vor Ort in Rheinfelden zu buchen. Vor allem bei Kindern unter 10 Jährig ist diese Option am sinnvollsten.  


 

KINDER & FAMILIENCOACHING  ONLINE oder vor ORT

Preis:  80.-  (75 Min.) inkl. Material & Getränke / Für Kinder ab 3 Jährig & Erwachsene


 

EINZELCOACHING  ONLINE oder vor ORT

Preis:  80.-  (90 Min.) inkl. Material & Getränke / Für Erwachsene


Info:

Bei der Buchung ist der Betrag für das Coaching innert 24 St. vorab zu bezahlen. Ansonsten ist die Buchung nicht mehr gültig. Absagen sind 48 St. vorab per Mail/SMS/Tel. zu tätigen. Ansonsten wird der Betrag nicht zurück erstattet, das Coaching kann jedoch nachgeholt werden.